|
|
 |
Sehenswürdigkeiten in Ungarn
|
|
 |
(c) morguefile.com |
Budapest liegt an den beiden Ufern der Donau und ist eine der attraktivsten und schönsten Städte in Europa.
Ein beliebtes Reiseziel in Ungarn ist der Plattensee, der größte Süßwassersee in Mitteleuropa. Das Geheimnis der milden Badetemperaturen des Sees ist seine durchschnittliche Tiefe von nur drei Metern. Nur bei der Halbinsel Tihany erreicht der Balaton eine Wassertiefe von zwölf Metern. Seinem Wasser wird therapeutische Wirkung zugeschrieben. Teilweise wird diese heilende Wirkung aber wieder durch die Wasserverschmutzung aufgehoben.
An den Ufern des Plattensees liegen zahlreiche Ferienorte, von denen sich die schönsten im Norden befinden. Im Allgemeinen bietet der Plattensee gute Möglichkeiten zum Schwimmen, Segeln und Windsurfen. Eine große Auswahl an Hotels und Pensionen sowie Ferienhäuser steht zur Verfügung und für den Abend gibt es viele Restaurants, Bars, Discotheken und Nachtclubs. In der unmittelbaren Umgebung des Sees liegen Naturschutzgebiete wie das Feuchtbiotop des Kis-Balaton, die einen Ausflug lohnen. Auch die Halbinsel Tihany (mit Fähre zu erreichen) mit ihrer Abtei aus dem 18. Jahrhundert ist einen Besuch wert.
 |
(c) morguefile.com |
Eine halbe Stunde nördlich von Budapest ändert die Donau ihren Lauf. Sie verlässt ihren östlichen Kurs und wendet sich nach Süden. Dieses Gebiet, das Donauknie genannt wird, ist das ganze Jahr über ein bevorzugtes Ferienziel in Ungarn und beliebt bei Wanderern, historisch Interessierten und Kunstfreunden. 20 Kilometer stromaufwärts von Budapest liegt die Stadt Szentendre. Mit ihren unversehrt erhaltenen Barockgebäuden und ihren pastellenen Farben ist sie ganz vom Charakter des 18. Jahrhunderts geprägt. Stromaufwärts befindet sich Visegrád, das im Mittelalter Königssitz war. Die Hauptstadt der katholischen Kirche in Ungarn, Esztergom, wird gekrönt von einer mächtigen Basilika aus dem 19. Jahrhundert.
 |
(c) morguefile.com |
Die Puszta ist die Charakterlandschaft von Ungarn schlechthin. Die intensive Landwirtschaft hat das Bild der Grassteppe aber tiefgreifend verändert. Nur ihr Herz, die Hortobágy-Puszta, die sich östlich von Budapest zwischen Debrecen und Tiszafüred erstreckt, konnte ihren Urzustand bewahren. Dieses Naturparadies wurde benannt nach dem Flüsschen, das sich von Norden nach Süden durch die Ebene zwischen der Theiß und der Stadt Debrecen schlängelt.
Ein Teil der Hortobágy-Puszta wurde in den siebziger Jahren zum Nationalpark erklärt. Seine ökologische Vielfalt reicht von Auwaldresten in der Überschwemmungsgebieten der Theiß über Eichenwälder bis zu salzigen Sümpfen und zur Kurzgrassteppe. Dementsprechend artenreich ist die Tierwelt und Pflanzenwelt. Sehr beeindruckend ist es die Puszta zu durchwandern. Es werden aber auch Ritte oder Planwagenfahrten angeboten.
 |
ungarninfos.de.tl |
Da es mit Thermalquellen reich gesegnet ist, eignet sich Ungarn besonders gut für Kururlaub und Heilbäderurlaub. Der Kurtourismus spielt eine immer wichtigere Rolle im Fremdenverkehr des Landes Ungarn.
Es gibt über tausend Warmwasserquellen mit Heilwirkung in Ungarn. Die bekanntesten Heilbäder sind Héviz und Harkány. Aber auch in Budapest sind Heilkuren möglich. Historische Thermalbäder in Budapest sind das Király, das Rudas oder das Rács. Sehr bekannt ist das Hotel Gellért mit seinem Jugendstilbad. |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
www.ungarninfos.de.tl www.ungarninfos.de.tl
|
|
|
|
 |
|
|
|
|